Die Nordseeinsel Borkum, das Ferienhaus Fehlhaber und ich

Borkum ist die westlichste und mit knapp 31 km² die größte der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln. Teile der Insel und das angrenzende Watt gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Borkum ist seit 1830 Badeort und verfügt als staatlich anerkanntes Nordseeheilbad über zahlreiche Kureinrichtungen. Borkum liegt nördlich der Emsmündung, der niederländischen Küste näher als dem deutschen Festland. Borkum hat etwa 5.200 Einwohner und ist die am weitesten westlich liegende Stadt in Niedersachsen. Die Nachbarinseln sind Rottumeroog (Niederlande) im Westen sowie Juist, Lütje Hörn und die Kachelotplate im Osten.

Das Ferienhaus mit seinen drei Wohnungen wurde im Jahr 1938 erbaut und ist ein traditionelles Insulanerhaus und mit der typischen Klinkerarchitektur gebaut. Ende der Saison 2019 wurde das Haus von Borkumer Handwerksbetrieben umfassend renoviert und modernisiert. 

Die gemütlichen Ferienwohnungen "Kleine Barke", (Ferienwohnung für eine Person) habe ich nach einem meiner Lieblingslieder des Männerchors des Vereins BorkumerJungens 1830 e.V.  benannt.  "Mien Eiland", (Ferienwohnung für bis zu zwei Personen", ist vom gleichnamigen Traditionslied des Shantychors "Oldtimer Borkum" inspiriert und bietet alles, was Sie für einen erholsamen Borkumurlaub benötigen. 

Ich selbst bin auf der Insel seit dem Schuljahr 2018/2019 als Französisch- und Musiklehrer tätig. Ursprünglich komme ich aus Berlin und habe nach dem Abschluss meiner Lehramtsausbildung (Studium in Rostock und Helsinki + Referendariat in Berlin) den Schritt gemacht und bin auf die Nordseeinsel Borkum gezogen.  Im Jahr 2019 habe ich das Ferienhaus käuflich erworben, und bin schließlich dort eingezogen. Nun führe ich zwei der ehemals drei Ferienwohnungen weiter. Mit dem Hauskauf erfüllte ich mir einen Lebenstraum der eigenen Immobilie auf der schönen Insel Borkum.